Scubapro - MK25 EVO / A700 Black Tech
Die innovative Black Tech Beschichtung garantiert ein äußerst stilvolles und gleichzeitig robustes, professionelles System.
Die Black Tech Beschichtung sieht nicht nur sehr edel aus, sondern zeichnet sich vor allem durch Kratz- und Korrosionsbeständigkeit aus. Das Premium Finish der 1. und 2. Stufe sorgt so bei diesem robusten Hochleistungsatemregler für einen wichtigen technischen Pluspunkt.
EXKLUSIVE FEATURES, DIE SIE WEITER BRINGEN.
Die neueste Atemregler-Innovation von SCUBAPRO ist das patentierte Extended Thermal Insulating System (XTIS) - eine Entwicklung, die eine neue Ära der Kälteisolation in der Tauchindustrie einläutet. Das in den EVO 1. Stufen verbaute XTIS isoliert die inneren mechanischen Komponenten vollständig von ihrer Umgebung und bietet somit zusätzlichen Schutz. Dank dieser Technologie ist die MK25 EVO um 30 Prozent und die MK2 EVO sogar unglaubliche 50 Prozent widerstandfähiger gegen Vereisung.
ALLE SCUBAPRO ATEMREGLER SIND NACH DER NEUEN EUROPÄISCHEN TEST-NORM EN250-2014 ZERTIFIZIERT!
Lesen Sie hier diverse Testberichte
Technische Informationen
MK25 EVO 1. STUFE
KONZEPT
- Neue XTIS (Extended Thermal Insulating System) Technologie mit komplettem Isolationsschutz mechanischer Bauteile im Kalt-/Eiswasser
- Vorteil der hohen Luftliterleistung eines kolbengesteuerten Atemreglers bleibt erhalten
- Neue Kolbengröße für ein leichtes und feinfühliges Ansprechverhalten beim Einatmen
- Zusätzliche Rippen zur Vergrößerung der Oberfläche um den Wärmeaustausch deutlich zu steigern
- Neue Gehäuseform um Kaltwasser-Eigenschaften zu unterstützen
- Erfüllt die Ansprüche der neuen EN250-2014 Norm
- Modernes überarbeitetes Design
- Hauptisolationskomponenten in Blau
- Neue INT Schraube mit Metall-Logo
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
- Mechanische Bauteile mit komplettem Isolationsschutz
- Neue isolierende Federbeschichtung
- Größerer Block und größeres Gewinde
- Neue Antifrost-Kappe
- Zusätzliche Wärmetauschrippen am Block
- Neuer Wärmetausch-Zylinder
- Kompakte Schutzkappe und Auflagesattel
A700 2. STUFE
- Die luftbalancierte Ventiltechnologie der 2. Stufe A700 von SCUBAPRO verfügt über eine Balancekammer im Mechanismus der 2. Stufe, die die Downstreamkraft der aus der 1. Stufe einströmenden Luft geringfügig ausgleicht. Dadurch wird nur eine sehr geringe Federkraft benötigt und der Einatemwiderstand auf ein absolutes Minimum reduziert. Das Ergebnis ist ein außerordentlich leichtes Atmen in jeder Situation. Luftbalancierte Ventile setzt SCUBAPRO in den 2. Stufen der X- und S-Serie ein. Um optimale Ergebnisse zu erreichen, sollten diese immer mit balancierten 1. Stufen, wie der MK25 oder der MK17 kombiniert werden.
- Präzisionsgeformtes Kohlefaser- und Technopolymergehäuse: geringe Reibung, leichtgewichtig sowie korrosions- und kaltwasserbeständig, für eine lange Lebensdauer und hohe Robustheit.
- Vom Taucher einstellbarer Einatemwiderstand. Diese Funktion gibt dem Taucher die Möglichkeit, seinen Einatemwiderstand mithilfe einer großen Regulierschraube individuell einzustellen.
- Venturi Initiated Vacuum Assist (VIVA). Ein anderes von SCUBAPRO patentiertes Merkmal ist der sogenannte VIVA, der an nahezu allen 2. Stufen von SCUBAPRO einstellbar ist. Der VIVA macht sich die Kraft eines Luftvakuums zunutze. Ein VIVA in der MAX-Position bringt kraftvolle Atemunterstützung bei jedem Atemzug, ein VIVA in der MIN-Position hilft dabei, ein Abblasen an der Oberfläche, bei einer Schulung, bei Wechselatmung, in Strömungen oder beim Einsatz als Octopus zu vermeiden.
- Anatomisches Mundstück. Jede 2. Stufe von SCUBAPRO ist mit einem bequemen anatomischen Mundstück ausgestattet, um Ermüdungserscheinungen und Irritationen im Kieferbereich vorzubeugen. Es wurde in Zusammenarbeit mit Zahnärzten und Dentallaboren entwickelt und hält länger als andere marktübliche Standardmundstücke, weil ein minimaler Kraftaufwand ausreichend ist, um es bequem im Mund zu halten.
- Robuster High-Flow-Schlauch mit Kevlarfutter für extra Lebensdauer und störungsfreie Luftlieferung.
- Das HD-Ausatemventil ermöglicht einen extrem geringen Ausatemwiderstand und so einen besseren Atemkomfort.